Sehenswertes in Villnöss, Südtirol

IM VILLNÖSSTAL GIBT ES EINE ANSEHNLICHE KIRCHE, MUSEEN UND JEDE MENGE BERGKULTUR
DER DOLOMITEN, TEIL DES UNESCO WELTKULTURERBES.
ADOLF-MUNKEL-WEG wanderung

Am Fuße der Geisler

Der Adolf-Munkel-Weg ist wohl einer der imposantesten Dolomiten- Wanderwege überhaupt. Der auch bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbare Ausgangspunkt für diese Wanderung ist der Parkplatz Zanser Alm. Atemberaubende Bergkulissen und eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt erwarten Sie auf dieser Wandertour.

Das weltbekannte Fotomotiv

Kirchlein St. Johann in Ranui

Am Fuße des Geisler-Gebirges liegt das weltbekannte Ranui-Kirchlein. Nach einem 15-minütigen Fußmarsch erreichen Sie die Kirche inmitten der Wiesen, welche bereits auf so mancher Postkarte abgedruckt wurde. In der Kirche befindet sich ein wundervoll gestaltetes Altarblatt des Malers Franz Unterberger. Zudem schmücken neun barocke Bilder (gemalt vermutlich vom Brixner Hofmaler Nikolaus Weis) die Innenwände der Kirche und erzählen aus dem Leben des Prager Heiligen. Das Kirchlein befindet sich im Privatbesitz.

BESUCHERZENTRUM FÜR NATURBEGEISTERTE

Naturparkhaus Puez-Geisler

Der Naturpark Puez-Geisler mit seinen Berggruppen Geislergruppe und dem Peitlerkofelmassiv ist eine der eindrucksvollsten und am häufigsten fotografierten Gebirgsformationen Südtirols und der Dolomiten. Das im Jahr 2009 eröffnete Naturparkhaus in St. Magdalena Villnöss fungiert als zentrale Info-Anlaufstelle und veranschaulicht die geologische, biologische und kulturelle Vielfalt des Naturparks Puez-Geisler. Jung und Alt werden auf diese Weise für die Anliegen und die Schönheit des Naturparks begeistert.

DIE DOLOMITEN JUWELEN

Mineralienmuseum in Teis

30 Jahre lang hat Bergführer Paul Fischnaller Bergkristalle aus den Villnösser Bergen geborgen und im Mineralienmuseum im Zentrum des idyllischen Bergdorfes Teis ausgestellt. Zu den bekanntesten Stücken zählen die Teiser Kugeln. Diese Geoden und Achatmandeln sind in ihr Muttergestein, einem Quarzporphyrtuff, eingebettet und erreichen bis zu zwanzig Zentimeter Durchmesser. Bis zu sieben unterschiedliche Mineralien befinden sich im Hohlraum dieser „Drusen“. Nicht nur die berühmten Teiser Kugeln, sondern auch Mineralien aus anderen alpinen Regionen sowie abwechslungsreiche Sonderaustellungen erwarten Sie im Museum.

Das Fest rund um den Südtiroler Speck

Südtiroler Speckfest

Alljährlich im Oktober wird in Villnöss ein ganzes Wochenende dem Speck gewidmet. Neben verschiedenen Spezialitäten rund um den Speck erwartet Sie ein buntes Unterhaltungsprogramm, wie z.B. Schauöfen, an denen eifrig Brot gebacken wird und verschiedene Bauern, die ihre hofeigenen Produkte zum Verkauf anbieten. Highlight der Veranstaltung ist die Krönung der Speckkönigin sowie eine Showeinlage des „Gletscherhans“, dem schnellsten Speckaufschneider.